Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Menü

19-teiliges EffectHeater Anschluss-Set EAS - Edelstahl-Wellrohr + Fittings 1"

Beschreibung

Produktinformationen "19-teiliges EffectHeater Anschluss-Set EAS - Edelstahl-Wellrohr + Fittings 1""

EffectHeater® Anschluss-Set „EAS“ – Für eine schnelle, sichere & saubere Montage

Das 19-teilige Anschluss-Set „EAS“ ist die optimale Ergänzung zum EffectHeater® AV. Es enthält alle wichtigen Komponenten, um den externen Heizstab schnell und dauerhaft zuverlässig mit dem Speicher zu verbinden – ohne langes Suchen nach Einzelteilen und ohne Spezialwerkzeug.

Ob Sanierung oder Neubau: Mit dem EAS-Set sparen Sie Zeit bei der Montage, profitieren von passgenauen Verbindungen und minimieren gleichzeitig das Risiko von Undichtigkeiten. Die hochwertigen Dicht- und Verbindungselemente sorgen für einen professionellen Aufbau – und das auf engem Raum.

Ideal abgestimmt auf den EffectHeater® AV

Die im Set enthaltene, flexible Edelstahl-Wellrohrleitung (3 Meter) mit hochwertiger 12 mm Isolierung lässt sich problemlos an jede Einbausituation anpassen. Egal ob Wand- oder Bodenmontage: Das Anschluss-Set passt sich flexibel an die baulichen Gegebenheiten an und sorgt für eine elegante und thermisch optimierte Verbindung zwischen Speicher und Heizmodul.

Alle Gewindeteile sind aus stabilem Messing gefertigt und für den Einsatz in Heiz- und Brauchwassersystemen geeignet. Die passenden Dichtungen und Einlegeringe gewährleisten eine zuverlässige Abdichtung – auch bei höheren Temperaturen und Drücken.

✅ Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Das Set enthält alle erforderlichen Bauteile, um den EffectHeater® AV sofort anschließen zu können – ohne zusätzliche Einzelkäufe.
  • Die Edelstahl-Wellrohrleitung ist flexibel und isoliert, was die Montage deutlich vereinfacht und Wärmeverluste reduziert.
  • Dank der mitgelieferten Rohrschellen und Dübel ist eine sichere Wandbefestigung sofort möglich, auch auf schwierigen Untergründen.
  • Alle Verschraubungen, Dichtungen und Einlegeringe sind aufeinander abgestimmt, was Undichtigkeiten effektiv verhindert.
  • Durch das standardisierte 1"-Gewinde ist das Set kompatibel mit den gängigen Speicheranschlüssen und Heizstäben.
  • Die hochwertige Verarbeitung der Messing-Fittings garantiert Langlebigkeit und Beständigkeit gegenüber Druck und Temperatur.

Lieferumfang (19-teilig):

  • 3 m Edelstahl-Wellrohrleitung mit 12 mm Isolierung
  • Rohrschellen inkl. Stockschrauben & Dübel Ø10 mm
  • Doppelnippel 1" Außengewinde
  • Verschraubungen 1" Außengewinde
  • Überwurfmuttern 1" Innengewinde
  • Einlegeringe
  • Flachdichtungen
  • ✔ Passend zum EffectHeater® AV / AC
  • ✔ Für Heiz- und Brauchwasser geeignet
  • ✔ Für Temperaturen bis 110 °C und Betriebsdruck bis 10 bar

Datenblätter 1

Hersteller

TWL

Die TWL-Technologie GmbH ist Hersteller von Heizungs-, Warmwasser- und Sonderspeichern für Ein- und Mehrfamilienhäuser. Mit unseren Solarpaketen bieten wir zudem die passenden solarthermischen Lösungen an.

Herstellerangaben:

TWL Technologie GmbH
Im Gewerbegebiet 2 - 12
92271 Freihung

Tel.: +49 9646 - 809 18 10

Fax: +49 9646 - 809 18 29

Mail: vertrieb@twl-technologie.de


Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
TWL Technologie GmbH
m Gewerbegebiet 2-12
92271 Freihung
Produktgalerie überspringen

Produktzubehör

EffectHeater® AC Externer Heizstab 2–6 kW Schnelle Brauchwasser‑ & Heizungsunterstützung 1" IG  Legionellen‑Prävention Nachrüstbar für alle Speicher EffectHeater® AC Externer Heizstab 2–6 kW Schnelle Brauchwasser‑ & Heizungsunterstützung 1" IG  Legionellen‑Prävention Nachrüstbar für alle Speicher
EffectHeater-V-2-6kW.2000M
EffectHeater® AC Externer Heizstab 2–6 kW Schnelle Brauchwasser‑ & Heizungsunterstützung 1" IG Legionellen‑Prävention Nachrüstbar für alle Speicher

EffectHeater® AC – Externer Heizstab für effiziente Warmwasserbereitung und HeizungsunterstützungDer EffectHeater® AC ist ein externer Einschraubheizkörper aus hochwertigem Edelstahl V4A, entwickelt für die gezielte und energieeffiziente Erwärmung von Brauchwasser oder zur Heizungsunterstützung. Er eignet sich hervorragend zum Nachrüsten bestehender Speicheranlagen und ist kompatibel mit nahezu allen handelsüblichen Warmwasserspeichern oder Pufferspeichern mit 1"-Innengewinde.Das Besondere an diesem Heizstab ist seine Schichteinspeisung: Anstatt den gesamten Speicherinhalt gleichmäßig zu erwärmen – wie es bei klassischen Heizstäben der Fall ist – konzentriert sich der EffectHeater® AC gezielt auf den oberen Bereich des Speichers. Dort, wo das warme Wasser tatsächlich gebraucht wird – etwa für die Dusche oder die Küche –, steht es dank dieser Technik in sehr kurzer Zeit zur Verfügung. Dadurch verbessert sich der Nutzungskomfort deutlich, und es wird gleichzeitig Energie gespart, da keine vollständige Durchwärmung notwendig ist.So funktioniert der EffectHeater® AC:Der Heizstab wird außen an der Speicherwand in ein dafür vorgesehenes Gewinde eingeschraubt und über zwei kurze Rohrleitungen an den Speicher angeschlossen. Sobald er eingeschaltet wird, erwärmt er das Wasser im integrierten Wärmerohr. Durch den sogenannten Schwerkraftumlauf (auch Thermosiphon-Prinzip genannt) steigt das erwärmte Wasser automatisch nach oben in den Speicher. Gleichzeitig strömt kälteres Wasser von oben in das Wärmerohr zurück. Diese Zirkulation erfolgt ganz ohne Pumpe – rein durch Temperatur- und Dichteunterschiede des Wassers.Diese Methode sorgt dafür, dass der obere Speicherbereich gezielt aufgeladen wird, ohne dass sich das heiße Wasser mit dem kühleren Inhalt darunter vermischt. Das nennt man „einschichten Erwärmung“. Durch diesen Aufbau wird bereits mit einer relativ kleinen Energiemenge ein fühlbarer Effekt erzielt – perfekt für Haushalte, in denen schnelles Warmwasser und hohe Energieeffizienz gleichermaßen wichtig sind.Die Vorteile des EffectHeater® AC im Überblick:Der Heizstab ermöglicht eine sehr schnelle Warmwasserbereitstellung, da er gezielt die oberste Schicht des Speichers erwärmt – dort, wo das heiße Wasser zuerst entnommen wird.Er eignet sich ideal zur Nachrüstung bestehender Speicher, da er über einen genormten 1"-Anschluss verfügt und keine zusätzliche Pumpe benötigt.Die Legionellenbildung kann durch das schnelle Erreichen von Temperaturen über 60 °C wirksam reduziert werden, was vor allem im Trinkwasserbereich relevant ist.Durch das eingesetzte Edelstahl V4A (1.4404) ist der Heizstab besonders korrosionsbeständig, hygienisch und langlebig, auch bei aggressiven Wasserverhältnissen.Der EffectHeater® AC arbeitet rein schwerkraftbasiert, was ihn sehr effizient, leise und wartungsfrei macht.Er kann sowohl im Brauchwasser- als auch im Heizkreis eingesetzt werden, beispielsweise zur Unterstützung einer Wärmepumpe oder Solarthermie-Anlage.Die Neopor-Isolierung rund um das Heizmodul minimiert Wärmeverluste, was die Gesamtwirkung nochmals verbessert.Mit Leistungsvarianten von 2,0 bis 6,0 kW (230 V oder 400 V) kann der Heizstab je nach Bedarf ausgewählt werden, je nachdem, ob nur Warmwasser oder auch Heizungsunterstützung gewünscht ist.Der eingebaute TWL AC-Heizstab ist nicht stufenlos regelbar und für die Nutzung von PV-Überschussstrom nicht geeignet.*Technische Daten:Leistung:2,0 / 3,0 kW (230 V)Leistung:4,5 / 6,0 kW (400 V)Temperaturregelung:  werkseitig voreingestellt 30 - 80 °C (nicht stufenlos)Material Heizstab:Edelstahl V4A (1.4404)Material Dämmung:Neopor-Hartschaum mit IsolierkappeMax. Betriebsdruck:10 barAnschlussgewinde:1 Zoll Innengewinde (EN ISO 228-1)Einbaulänge: ca. 860 mmMedium:Wasser oder Wasser-Glykol-Gemisch bis 50 %Einsatzbereich: Trinkwasserspeicher, Pufferspeicher, Solarthermie- oder Heizungsunterstützung Hinweis zur Montage: Der Heizstab sollte vor der Wandmontage eingeschraubt werden. Eine passende Rohrschelle mit Dübeln (Ø 10 mm) für die Wandbefestigung ist im Lieferumfang enthalten. *Warum ein nicht regelbarer Elektroheizstab mit integriertem Thermostat ungeeignet für die PV-Überschussnutzung ist Was macht ein nicht regelbarer Heizstab mit Thermostat? Dieser Heizstab schaltet sich nur ein, wenn die Temperatur unter dem eingestellten Sollwert liegt. Sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist, unterbricht der Thermostat die Stromzufuhr. Der Heizstab arbeitet also binär: Ein/Aus, volle Leistung oder nichts – nicht stufenlos. Was passiert bei PV-Überschussregelung? Die PV-Überschussregelung möchte den verfügbaren überschüssigen Solarstrom in variabler Menge in den Heizstab einspeisen. Dazu wird oft ein Leistungssteller oder ein smarter Regler (z. B. mit PWM, Phasenanschnitt oder 0–10 V-Signal) genutzt. Die Idee ist: Nicht immer 100 % Leistung, sondern genau so viel, wie gerade überschüssig produziert wird – zum Beispiel 750 W bei 800 W Überschuss. Warum funktioniert das mit einem nicht regelbaren Thermostat-Heizstab nicht? Thermostat blockiert die Einspeisung: Wenn der Thermostat ausschaltet, ist der Heizstab elektrisch unterbrochen – auch wenn PV-Überschuss da ist → kein Stromfluss möglich. Kein stufenweiser Betrieb: Der Heizstab kann nicht moduliert werden. Es gibt nur: volle Leistung (z. B. 2 kW) oder aus. Eine PV-Regelung könnte also keine 300 W einspeisen, wenn nur diese Leistung zur Verfügung steht. Thermostat und PV-Regelung "streiten" sich: Beide wollen den Heizstab regeln – der Thermostat macht lokale Temperaturabschaltung, der PV-Regler will Leistung anpassen. Das führt zu Konflikten und ineffizientem Betrieb (z. B. kein Heizbetrieb bei PV-Überschuss, obwohl Energie verfügbar wäre). Was ist stattdessen nötig? Ein leistungsmodulierbarer Heizstab, z. B.: Ein einfacher, ohne Regelung, der von einem externen PV-Manager gesteuert wird (z. B. MyPV AC•THOR, Smartfox, EGO Power Controller). Oder ein leistungsregelbarer Heizstab mit externer Regelungseinheit (z. B. über 0–10 V, Modbus, WLAN etc.). Fazit: Ein nicht regelbarer Heizstab mit Thermostat ist ungeeignet für PV-Überschussnutzung, weil: der Thermostat eigenständig abschaltet, keine stufenlose Leistungsaufnahme möglich ist, und keine Zusammenarbeit mit PV-Reglern erfolgt. Für PV-Überschussnutzung brauchst du einen Heizstab mit regelbarem Thermostat, der extern geregelt werden kann – idealerweise mit Leistungsmodulation.

Regulärer Preis: Ab 499,00 €