-
Solarthermie
-
Solarthermie-Komplettpakete
- Solarthermie Komplettpaket für Brauchwassererwärmung
- Solarthermie Komplettpaket für Brauchwassererwärmung & Heizungsunterstützung
- Solarthermie Basic Paket - Vakuumröhrenkollektor
- Solarthermie Basic Paket - Flachkollektor
- Zubehör
- Solarkollektoren
- Montagesysteme
- Montagematerial
-
Solarthermie-Komplettpakete
- Photovoltaik
- Wärmepumpen
- Solarflüssigkeiten
- Regler / Stationen
- Solarleitungen
-
Installation
- Ausdehnungsgefäße
- Ventile & Mischer
- Elektroheizstäbe
- Isolierungen
- Entlüfter & Schlammabscheider
- Panzer- & Flexschläuche
- Klemmverschraubungen
- Kugelhähne
- Druckschalter
- Dachdurchführungen & Manschetten
- Pressfittings
- PPR Verrohrung
- Fittings
- Dichten
- Heizung
- Umwälzpumpen
- Manometer
- Speicher
- Aktionen
Produkte filtern
20 Liter Wärmeträgerfluid für Wärmepumpen Coracon® GT 8N Nahwärmenetze Geothermieanlagen
Coracon® GT 8N – Wärmeträgerfluid für Wasser-Wasser-Wärmepumpen mit Erdkollektoren & Tiefenbohrungen Effiziente Wärmeübertragung für nachhaltige Geothermie-Systeme Mit Coracon® GT 8N setzen Sie auf eine hochleistungsfähige, umweltfreundliche und nachhaltige Wärmeträgerflüssigkeit, die speziell für den Einsatz in Erdwärmesystemen mit Erdkollektoren oder Tiefenbohrungen entwickelt wurde. Dieses hochwertige Fluid gewährleistet eine effiziente Wärmeübertragung zwischen der Erdwärmequelle und der Wärmepumpe, wodurch die Leistungsfähigkeit des gesamten Systems maximiert wird. In einer Erdsonde oder einem Erdkollektor wird das Fluid durch den Untergrund geleitet, wo es Umweltwärme aufnimmt und die Temperatur erhöht. Typischerweise verlässt die Flüssigkeit die Wärmepumpe mit -3 °C und wird durch die Erdwärme auf ca. +1 °C erwärmt, bevor sie erneut zur Wärmepumpe zurückgeführt wird. Diese optimale Temperaturanpassung sorgt für eine höhere Effizienz des Wärmepumpensystems und reduziert den Energieverbrauch. Dank seiner speziellen Korrosionsschutzformel schützt Coracon® GT 8N das gesamte System vor Ablagerungen, Verschlammung und Materialschäden, wodurch eine langfristige und zuverlässige Nutzung der Wärmepumpe gewährleistet wird.Vorteile von Coracon® GT 8N ✅ Maximale Effizienz für Geothermie-Systeme: ✔ Optimiert die Wärmeübertragung zwischen Erdreich und Wärmepumpe ✔ Erhöht den Wirkungsgrad von Erdsonden und Erdkollektoren ✔ Sorgt für eine stabile Temperaturführung und verbessert die Energieeffizienz ✅ Optimaler Schutz für das gesamte System: ✔ Verhindert Korrosion, Verschlammung und Ablagerungen ✔ Schützt alle gängigen Materialien wie Stahl, Kupfer, Messing, Aluminium und Lot ✔ Stabilisiert den pH-Wert für eine langfristig sichere Anwendung ✅ Nachhaltig & umweltfreundlich: ✔ Biologisch abbaubar – sicher für Mensch und Natur ✔ Von der LAWA (Länderarbeitsgemeinschaft Wasser) in der Positivliste aufgeführt ✔ Eingestuft in die niedrigste Wassergefährdungsklasse (WGK 1) ✅ Hochwertige Formulierung ohne schädliche Zusatzstoffe: ✔ Frei von Triazol, Nitrit, Silikat, Amin, Borat, Molybdat und 2-EthylhexansäureTechnische Eigenschaften 🔹 Zusammensetzung: Wärmeträgerflüssigkeit auf Basis von Monoethylenglykol (MEG) 🔹 Biologisch abbaubar: Ja 🔹 Einsatztemperaturen: -30 °C bis +30 °C 🔹 Korrosionsschutz: Spezielle Inhibitoren für langfristigen Schutz aller SystemmaterialienEinsatzbereiche & Anwendungen ✅ Erdkollektoren & Tiefenbohrungen: ✔ Effiziente Wärmeübertragung zwischen Erdreich und Wärmepumpe ✔ Sichere Betriebstemperaturführung (von -3 °C auf ca. +1 °C) ✅ Geothermie-Systeme mit Wasser-Wasser-Wärmepumpen: ✔ Optimale Nutzung von Erdwärme für eine nachhaltige und kosteneffiziente Energieversorgung ✅ Erneuerbare Energiesysteme: ✔ Unterstützt umweltfreundliche Heiz- und Kühlsysteme durch eine stabile & sichere WärmeübertragungAnwendung:Frostschutz: Wasser: Coracon GT 8N:- 12 °C75 Vol.-% 25 Vol.-%- 14 °C72 Vol.-%28 Vol.-%- 16 °C70 Vol.-%30 Vol.-%Technische Daten:Aussehen:klare, grün eingefärbte FlüssigkeitpH-Wert:8,55Hartwasserstabilität:<20 °dHMindestkonzentration:Sollte größer 20 Vol.-% seinWassergefährdungsklasse: WGK 1Temperatureinsatzbereich: -30 °C bis +30 °C
Inhalt: 20 Kilogramm (2,98 € / 1 Kilogramm)
20 Liter Fernox HP-EG Konzentrat Wärmeträgerfluid für Wärmepumpen Luft oder Bodenwärme
Fernox Heat Transfer Fluid HP-EG 20 Liter Konzentrat – Zuverlässiger Frost- und Korrosionsschutz für Wärmepumpensysteme Der Fernox Heat Transfer Fluid HP-EG ist eine hochwertige, konzentrierte Wärmeübertragungsflüssigkeit auf Basis von Monoethylenglykol, die speziell für den Einsatz in Luft- und Erdwärmepumpensystemen entwickelt wurde. Das Produkt vereint effektiven Frostschutz, Korrosionshemmung und Kalkvermeidung in einer leistungsfähigen Lösung, die sich durch eine besonders niedrige Viskosität auszeichnet – und damit durch höchste Effizienz bei gleichzeitig geringem Energieverbrauch. Dank seiner innovativen Rezeptur mit speziell formulierten Inhibitoren schützt HP-EG zuverlässig alle im Heiz- oder Kühlsystem eingesetzten Metalle und Materialien, einschließlich Aluminium. Dies verlängert die Lebensdauer von Systemkomponenten wie Wärmetauschern, Pumpen oder Rohrleitungen und trägt maßgeblich zur Betriebssicherheit bei. Hauptvorteile auf einen Blick: Effizienter Frostschutz: Schutz vor Einfrieren bis zu -33 °C (abhängig von der Verdünnungskonzentration) Geringere Viskosität als Propylenglykol: Bedeutet bessere Durchflussleistung und niedrigeren Energieaufwand beim Pumpen Hervorragende pH-Pufferung: Sichert optimale pH-Werte (ca. 7,7) im System und verhindert chemische Ungleichgewichte Umweltfreundlich und nicht toxisch: Ideal für den Einsatz in Wohngebäuden Kompatibel mit allen üblichen Werkstoffen: Einschließlich Stahl, Kupfer, Messing, Aluminium und Kunststoffleitungen Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Für Luft-Wasser-, Sole-Wasser- oder Hybrid-Wärmepumpensysteme Anwendung und Verdünnung: Fernox HP-EG wird vor dem Einfüllen ins System mit Wasser verdünnt – idealerweise mit Leitungswasser, alternativ auch mit deionisiertem oder künstlich enthärtetem Wasser. Die empfohlene Mindestkonzentration beträgt 25 %, um einen grundlegenden Schutz gegen Korrosion sicherzustellen. Je nach gewünschtem Frostschutzgrad variiert die Dosierung wie folgt: Konzentration: Frostschutz bis: 25 % -10 °C 30 % -14 °C 35 % -18 °C 40 % -22 °C 45 % -28 °C 50 % -33 °C Die genaue Konzentration kann jederzeit mithilfe eines Refraktometers überprüft werden. Vor dem Befüllen empfiehlt es sich, bestehende Systeme mit einem passenden Fernox Cleaner (z. B. F3 oder F8) zu reinigen, um Ablagerungen und Korrosionsrückstände zu entfernen. Produktdaten: Typ: Monoethylenglykol-basierte Wärmeübertragungsflüssigkeit pH-Wert (gepuffert): ca. 7,7 Kompatibilität: Aluminium, Kupfer, Stahl, Messing, Kunststoff Viskosität: Geringer als bei Propylenglykol Umweltverträglichkeit: Nicht toxisch Anwendungsbereich: Wärmepumpenheizung – Luft, Sole, Hybrid Fernox Heat Transfer Fluid HP-EG ist die ideale Lösung für professionelle Heizungsbauer, Anlagenbetreiber und private Hausbesitzer, die auf Sicherheit, Effizienz und Langlebigkeit setzen – für eine dauerhaft zuverlässige Wärmepumpenfunktion auch bei tiefen Außentemperaturen. Vergleichstabelle: Fernox HP-5c <--> Fernox HP-EG Merkmal Fernox HP-5c Fernox HP-EG Basis Monopropylenglykol Monoethylenglykol Farbe Blau Lila Geruch Leicht Leicht Form Flüssig Flüssig Giftigkeit Ungiftig Ungiftig Frostschutzbereich -4 °C bis -14 °C (bei 10–30 % Konzentration) -10 °C bis -33 °C (bei 25–50 % Konzentration) pH-Wert ca. 7,5 ca. 7,7 Spezifisches Gewicht (SG) 1,00 bei 20 °C 1,10 bei 20 °C Systemeignung Wärmepumpen, Fußbodenheizung Luft- & Erdwärmepumpen Korrosions- & Kalkschutz Ja Ja Kompatibilität Alle üblichen Materialien (inkl. Aluminium) Alle üblichen Materialien (inkl. Aluminium) Besondere Eigenschaften pH-stabil, niedrige Toxizität Höhere Effizienz, niedrigere Viskosität als MPG Energieeffizienz Gut Sehr gut (geringere Viskosität – besserer Durchfluss) Empfohlene Reinigung vorher Ja, z. B. mit Fernox F3 oder F8 Ja, z. B. mit Fernox F3 oder F8 Anwendungsform Konzentrat (vor Gebrauch zu verdünnen) Konzentrat (vor Gebrauch zu verdünnen)
Inhalt: 20 Liter (4,75 € / 1 Liter)
10 Liter Fernox HP-5c Konzentrat Wärmeträgerfluid für Wärmepumpen und Fußbodenheizungen
Fernox Heat Transfer Fluid HP-5c 10 Liter – Zuverlässiger Wärmeschutz für Wärmepumpen und Fußbodenheizungen Das Fernox Heat Transfer Fluid HP-5c ist eine ungiftige, konzentrierte Wärmeübertragungsflüssigkeit auf Basis von Monopropylenglykol, speziell entwickelt für den Einsatz in modernen Luft- und Erdwärmepumpensystemen sowie Fußbodenheizungen. Mit seiner hochwertigen Formel schützt es das System nicht nur vor Frost, sondern bietet auch einen effektiven Korrosions- und Kalkschutz, wodurch die Lebensdauer der Anlage verlängert und die Betriebssicherheit verbessert wird. Durch seine ausgezeichnete pH-Stabilität bleibt der Schutz dauerhaft erhalten, ohne aggressive Effekte auf empfindliche Materialien. Das Produkt ist vollständig kompatibel mit allen gängigen Metallen und Kunststoffen, die üblicherweise in Heiz- und Kühlsystemen verbaut werden – inklusive Aluminium, Kupfer, Edelstahl und gängigen Kunststoffen. Ihre Vorteile auf einen Blick: Optimal für Wärmepumpen & Flächenheizungen: Speziell formuliert für Systeme mit großflächigen Heiz-/Kühlkreisläufen Effektiver Frostschutz: Abhängig von der Verdünnung – sicherer Betrieb bis zu -14 °C Korrosions- & Kalkschutz in einem: Längere Lebensdauer für Wärmetauscher, Pumpen, Ventile & Leitungen Ungiftige, umweltfreundliche Rezeptur: Sicher im privaten Wohnbereich Einfache Anwendung: Konzentrat wird vor der Verwendung mit Wasser verdünnt Geeignet für alle Systemmaterialien: Kompatibel mit Aluminium, Kupfer, Eisen, Messing, Kunststoffen u.v.m. Thermisch stabil & langzeitbeständig: Ideal für dauerhaften Einsatz ohne häufigen Austausch Anwendung & Verdünnung: Fernox HP-5c wird vor dem Einfüllen ins System verdünnt – am besten mit Leitungswasser oder alternativ mit deionisiertem Wasser. Die empfohlene Einsatzkonzentration liegt zwischen 10 und 30 %, abhängig vom gewünschten Frostschutzgrad: Konzentration: Frostschutz bis: 10 % -4 °C 20 % -9 °C 30 % -14 °C Die tatsächliche Konzentration kann mithilfe eines Refraktometers kontrolliert werden. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten bestehende Anlagen vorher mit einem Fernox Cleaner (z. B. F3 oder F8) gereinigt werden, um vorhandene Ablagerungen zu entfernen. Technische Produktdaten: Farbe: Blau Geruch: Leicht Form: Flüssig Spezifisches Gewicht (SG): 1,00 bei 20 °C pH-Wert: ca. 7,5 (stabil) Fernox HP-5c ist die optimale Wahl für Installateure, Planer und Hausbesitzer, die auf Zuverlässigkeit, Sicherheit und Energieeffizienz setzen. Die konzentrierte Wärmeübertragungsflüssigkeit schützt Ihr Heizsystem bei kalten Temperaturen, verbessert den Wärmeaustausch und sorgt für einen reibungslosen, wartungsarmen Betrieb – über viele Jahre hinweg. Vergleichstabelle: Fernox HP-5c <--> Fernox HP-EG Merkmal Fernox HP-5c Fernox HP-EG Basis Monopropylenglykol Monoethylenglykol Farbe Blau Lila Geruch Leicht Leicht Form Flüssig Flüssig Giftigkeit Ungiftig Ungiftig Frostschutzbereich -4 °C bis -14 °C (bei 10–30 % Konzentration) -10 °C bis -33 °C (bei 25–50 % Konzentration) pH-Wert ca. 7,5 ca. 7,7 Spezifisches Gewicht (SG) 1,00 bei 20 °C 1,10 bei 20 °C Systemeignung Wärmepumpen, Fußbodenheizung Luft- & Erdwärmepumpen Korrosions- & Kalkschutz Ja Ja Kompatibilität Alle üblichen Materialien (inkl. Aluminium) Alle üblichen Materialien (inkl. Aluminium) Besondere Eigenschaften pH-stabil, niedrige Toxizität Höhere Effizienz, niedrigere Viskosität als MPG Energieeffizienz Gut Sehr gut (geringere Viskosität – besserer Durchfluss) Empfohlene Reinigung vorher Ja, z. B. mit Fernox F3 oder F8 Ja, z. B. mit Fernox F3 oder F8 Anwendungsform Konzentrat (vor Gebrauch zu verdünnen) Konzentrat (vor Gebrauch zu verdünnen)
Inhalt: 10 Liter (14,55 € / 1 Liter)
Luft-Wasser Wärmepumpe DROPS D 4.1 - Wärmeleistung 1,98 kW für Brauch-/Warmwasser
SUNEX Luft-Wasser-Wärmepumpe Drops 4.1 Wer heutzutage die Neuinstallation oder die Modernisierung seiner Heizungsanlage in Angriff nehmen möchte, wird sich früher oder später auch mit dem Thema "Wärmepumpe" auseinandersetzen. Denn was noch vor wenigen Jahren nur ausgewiesenen Fachleuten ein Begriff war, ist heutzutage das Heizsystem schlechthin: die Wärmepumpenheizung. Die prinzipielle Funktionsweise ist dabei schnell erklärt: Eine Wärmepumpe zapft die thermische Energie des Erdreichs, des Grundwassers oder der Luft an, und wandelt sie in Heizungswärme um. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe ist mit Abstand die beliebteste Wärmepumpen-Art in Deutschland. Anders als bei Erd- oder Grundwasser-Wärmepumpen sind keine Erdarbeiten erforderlich, da das Gerät einfach im Garten oder vor dem Haus aufgestellt wird. SUNEX DROPS D4.1 Die hocheffektive und kompakte Wärmepumpe DROPS von Sunex ist die perfekte Wahl für Haushalte mit wenig Platz. Durch die kompakten Maße und das geringe Gewicht passt die Wärmepumpe Drops in fast jeden Raum. Mit dem zusätzlich verfügbaren Wandhalter kann die kleine DROPS auch an der Wand montiert werden.Durch die Monoblock-Konstruktion und der bereits eingebauten Umwälzpumpe kann die Wärmepumpe einfach und schnell installiert werden. Wie funktioniert eine Wärmepumpe? Das Prinzip Wärmepumpe ist so simpel wie genial: Warum nicht einfach die Wärme aus Erdreich, Grundwasser und Luft nehmen, und diese in Heizwärme für die eigenen vier Wände umwandeln? Genau das macht die Wärmepumpe, und dazu benötigt sie nur ein bisschen Strom. Dabei ist das Verhältnis von eingesetztem Strom zu gewonnener Heizenergie äußerst günstig, denn eine durchschnittliche Wärmepumpe benötigt 1 Kilowattstunde Strom, um daraus 4 Kilowattstunden Heizungsenergie zu machen. Aber erstaunlicherweise können Sie mit der Wärmepumpe nicht nur heizen, sondern auch das komplette Gegenteil: Im Sommer kühlen Sie mit der Wärmepumpe Ihr Haus oder Ihre Wohnung auf erträgliche Temperaturen. Kommen wir aber zunächst zum wichtigeren Aspekt, dem Heizen mit der Wärmepumpe. Dabei macht sich die Wärmepumpe die Funktionsweise des Kühlschranks zunutze, nur umgekehrt: Während der Kühlschrank dem Inneren die Wärme entzieht und nach außen ableitet, entzieht die Wärmepumpe der Umwelt die thermische Energie und leitet sie – umgewandelt in Heizwärme – ins Innere des Hauses weiter. Konkret heißt das: Die Wärmepumpe nimmt die Wärme der Umwelt in ein Leitungssystem auf, durch das ein Kältemittel fließt, welches kälter als die Außentemperatur ist. Die gewonnene Umweltwärme bringt das Kältemittel zum Verdampfen. Im Verdichter wird dieser Dampf komprimiert, wodurch dessen Temperatur weiter steigt, bis die Wärme des Dampfes schließlich an den Heizkreislauf des Gebäudes abgeführt wird. Durch diesen Prozess kann dank einer Wärmepumpe ganz einfach Luft zum Heizen verwendet werden. Vorteile der Luft-Wasser Wärmepumpe DROPS: Einfache und schnelle Montage (Innenbereich) und Installation durch Monoblock-Bauweise Wandmontage möglich Hohe Sicherheit durch Druck- und Temperaturschutz des Kältesystems Mit integrierter Umwälzpumpe zur Speicher-/Pufferbeladung (PZH-Zertifikat) Automatischer Frostschutz des Wassersystems Wochenplan für die gewünschte Wassertemperatur Steuerungsfunktion für eine im Speicher installierte externe elektrische Heizung Steuerungsfunktion für die Brauchwasserzirkulationspumpe nach einem Zeitschaltprogramm PV-Steuerung oder einem 2-Zonen-Energietarif über einen zusätzlichen potenzialfreien Schließer oder ein Zeitprogramm Energieeffizienzklasse A+ Merkmale der Wärmepumpe: Hocheffiziente Rotationsverdichter optimiert für den Einsatz in WP Energieeffizienter Radialventilator EBM Papst Verdampfer mit spezieller wasserabweisender Oberfläche verbessert das Auftauen und reduziert Verunreinigungen der Lamellen Wilo Umwälzpumpe Kondensator - Plattenwärmetauscher SWEP Merkmale Regelung: Digital D4 mit LCD Touch Anzeige Tages- und Wochenprogramm Legionellenfunktion Geeignet für PV-Anlagen oder Energietarife durch potenzialfreien Kontakt Ansteuerung eines Elektroheizstabs und Zirkulationspumpe Technische Daten: Anwendungsbereich Außentemperatur °C -7 / +43 Temperatur des WW aus der Wärmepumpe °C 55 Temperatur des WW mit Elektroheizstab °C 65 Minimaler Einbauraum m² 1 Elektrische Parameter Elektrische Energieversorgung 1/N/PE 220-240V/50Hz Empfohlener Schutz C6 Maximaler Anlaufstrom A 15,2 Maximaler Betriebsstrom der Wärmepumpe A 3 Stromverbrauch Ventilator W 90 Stromverbrauch Umwälzpumpe W Max. 55 Stromverbrauch für die Einlasslufttemperatur von 20 °C kW 0,3 – 0,7 Leistungs-Parameter Energieeffizienzklasse - A+ Lastprofil - L Schallleistungspegel dB(A) 57 Nennwärmeleistung A15/W10-55 kW 1,5 Maximale Wärmeleistung* kW 1,98 CPO A15/W55 (PN-EN 16147:3028-04) - 3,0 COP A20/W55 - 3,3 Kühlkreislauf Kompressortyp Rotationskompressor Kältemittel Menge kg 0,6 CO₂ Äquivalent t 0,86 Max. zulässiger Druck (Niederdruck) bar 4,7 Max. zulässiger Druck (Hochdruck) bar 24 Parameter des Heizkreises Anschlüsse an den Heizkreis 2 x GW 3/4“ Minimaler Innendurchmesser des Rohres mm 20 Empfohlener Durchfluss m³/h 0,33 ÷ 0,35 Maximal zulässiger Druck im Heizkreis bar 6 Wärmeträgermittel Glykol und Wasser Abmessungen Durchmesser mm 670 Höhe mm 500 Gewicht kg 45 * Der Parameter wurde unter den folgenden Bedingungen bestimmt: Ansauglufttemperatur 20 °C. Die Pumpe ist direkt an einen 200 Liter Wasserspeicher angeschlossen. Die Luft wird direkt aus dem Raum angesaugt. Bei anderen Bedingungen können sich die oben genannten Werte ändern.
Luft-Wasser Wärmepumpe DROPS D 4.2 - Wärmeleistung 3,6 kW für Brauch-/Warmwasser
SUNEX Luft-Wasser-Wärmepumpe Drops 4.2 Wer heutzutage die Neuinstallation oder die Modernisierung seiner Heizungsanlage in Angriff nehmen möchte, wird sich früher oder später auch mit dem Thema "Wärmepumpe" auseinandersetzen. Denn was noch vor wenigen Jahren nur ausgewiesenen Fachleuten ein Begriff war, ist heutzutage das Heizsystem schlechthin: die Wärmepumpenheizung. Die prinzipielle Funktionsweise ist dabei schnell erklärt: Eine Wärmepumpe zapft die thermische Energie des Erdreichs, des Grundwassers oder der Luft an, und wandelt sie in Heizungswärme um. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe ist mit Abstand die beliebteste Wärmepumpen-Art in Deutschland. Anders als bei Erd- oder Grundwasser-Wärmepumpen sind keine Erdarbeiten erforderlich, da das Gerät einfach im Garten oder vor dem Haus aufgestellt wird. SUNEX DROPS D4.2 Die hocheffektive und kompakte Wärmepumpe DROPS von Sunex ist die perfekte Wahl für Haushalte mit wenig Platz. Durch die kompakten Maße und das geringe Gewicht passt die Wärmepumpe Drops in fast jeden Raum. Mit dem zusätzlich verfügbaren Wandhalter kann die kleine DROPS auch an der Wand montiert werden.Durch die Monoblock-Konstruktion und der bereits eingebauten Umwälzpumpe kann die Wärmepumpe einfach und schnell installiert werden. Wie funktioniert eine Wärmepumpe? Das Prinzip Wärmepumpe ist so simpel wie genial: Warum nicht einfach die Wärme aus Erdreich, Grundwasser und Luft nehmen, und diese in Heizwärme für die eigenen vier Wände umwandeln? Genau das macht die Wärmepumpe, und dazu benötigt sie nur ein bisschen Strom. Dabei ist das Verhältnis von eingesetztem Strom zu gewonnener Heizenergie äußerst günstig, denn eine durchschnittliche Wärmepumpe benötigt 1 Kilowattstunde Strom, um daraus 4 Kilowattstunden Heizungsenergie zu machen. Aber erstaunlicherweise können Sie mit der Wärmepumpe nicht nur heizen, sondern auch das komplette Gegenteil: Im Sommer kühlen Sie mit der Wärmepumpe Ihr Haus oder Ihre Wohnung auf erträgliche Temperaturen. Kommen wir aber zunächst zum wichtigeren Aspekt, dem Heizen mit der Wärmepumpe. Dabei macht sich die Wärmepumpe die Funktionsweise des Kühlschranks zunutze, nur umgekehrt: Während der Kühlschrank dem Inneren die Wärme entzieht und nach außen ableitet, entzieht die Wärmepumpe der Umwelt die thermische Energie und leitet sie – umgewandelt in Heizwärme – ins Innere des Hauses weiter. Konkret heißt das: Die Wärmepumpe nimmt die Wärme der Umwelt in ein Leitungssystem auf, durch das ein Kältemittel fließt, welches kälter als die Außentemperatur ist. Die gewonnene Umweltwärme bringt das Kältemittel zum Verdampfen. Im Verdichter wird dieser Dampf komprimiert, wodurch dessen Temperatur weiter steigt, bis die Wärme des Dampfes schließlich an den Heizkreislauf des Gebäudes abgeführt wird. Durch diesen Prozess kann dank einer Wärmepumpe ganz einfach Luft zum Heizen verwendet werden. Vorteile der Luft-Wasser Wärmepumpe DROPS: Einfache und schnelle Montage (Innenbereich) und Installation durch Monoblock-Bauweise Wandmontage möglich Hohe Sicherheit durch Druck- und Temperaturschutz des Kältesystems Mit integrierter Umwälzpumpe zur Speicher-/Pufferbeladung (PZH-Zertifikat) Automatischer Frostschutz des Wassersystems Wochenplan für die gewünschte Wassertemperatur Steuerungsfunktion für eine im Speicher installierte externe elektrische Heizung Steuerungsfunktion für die Brauchwasserzirkulationspumpe nach einem Zeitschaltprogramm PV-Steuerung oder einem 2-Zonen-Energietarif über einen zusätzlichen potenzialfreien Schließer oder ein Zeitprogramm Energieeffizienzklasse A+ Merkmale der Wärmepumpe: Hocheffiziente Rotationsverdichter optimiert für den Einsatz in WP Energieeffizienter Radialventilator EBM Papst Verdampfer mit spezieller wasserabweisender Oberfläche verbessert das Auftauen und reduziert Verunreinigungen der Lamellen Wilo Umwälzpumpe Kondensator - Plattenwärmetauscher SWEP Merkmale Regelung: Digital D4 mit LCD Touch Anzeige Tages- und Wochenprogramm Legionellenfunktion Geeignet für PV-Anlagen oder Energietarife durch potenzialfreien Kontakt Ansteuerung eines Elektroheizstabs und Zirkulationspumpe Technische Daten: Anwendungsbereich Außentemperatur °C -7 / +43 Temperatur des WW aus der Wärmepumpe °C 55 Temperatur des WW mit Elektroheizstab °C 65 Minimaler Einbauraum m² 1 Elektrische Parameter Elektrische Energieversorgung 1/N/PE 220-240V/50Hz Empfohlener Schutz C8 Maximaler Anlaufstrom A 30 Maximaler Betriebsstrom der Wärmepumpe A 6,5 Stromverbrauch Ventilator W 90 Stromverbrauch Umwälzpumpe W Max. 55 Stromverbrauch für die Einlasslufttemperatur von 20 °C kW 0,55 – 1,3 Leistungs-Parameter Energieeffizienzklasse - A+ Lastprofil - XL Schallleistungspegel dB(A) 57 Nennwärmeleistung A15/W10-55 kW 2,85 Maximale Wärmeleistung* kW 4,7 CPO A15/W55 (PN-EN 16147:3028-04) - 3,07 COP A20/W55 - 3,42 Kühlkreislauf Kompressortyp Rotationskompressor Kältemittel Menge kg 0,8 CO₂ Äquivalent t 1,14 Max. zulässiger Druck (Niederdruck) bar 4,7 Max. zulässiger Druck (Hochdruck) bar 24 Parameter des Heizkreises Anschlüsse an den Heizkreis 2 x IG 3/4“ Minimaler Innendurchmesser des Rohres mm 20 Empfohlener Durchfluss m³/h 0,33 ÷ 0,35 Maximal zulässiger Druck im Heizkreis bar 6 Wärmeträgermittel Glykol und Wasser Abmessungen Durchmesser mm 670 Höhe mm 500 Gewicht kg 53 * Der Parameter wurde unter den folgenden Bedingungen bestimmt: Ansauglufttemperatur 20 °C. Die Pumpe ist direkt an einen 200 Liter Wasserspeicher angeschlossen. Die Luft wird direkt aus dem Raum angesaugt. Bei anderen Bedingungen können sich die oben genannten Werte ändern.
Wolf Wärmepumpe CHA-Monoblock 07 (400V) mit E-Heizelement
Wolf Wärmepumpe CHA-Monoblock 07/400V mit E-HeizelementModulierende Wärmepumpe – Effiziente Heiz- & Kühltechnik mit Smart-Home-IntegrationDie modulierende Wärmepumpe von WOLF kombiniert höchste Energieeffizienz mit smarter Steuerung und sorgt für nachhaltige Heiz- und Kühltechnik in modernen Gebäuden. Mit dem umweltfreundlichen Kältemittel R290 (GWP = 3) und einem großen Modulationsbereich liefert sie maximale Leistung bei minimalem Energieverbrauch – selbst bei niedrigen Außentemperaturen.Vorteile der WOLF WärmepumpeHocheffiziente modulierende Technologie für Heiz- und KühlbetriebNatürliches Kältemittel R290 mit geringer FüllmengeVorlauftemperatur bis zu 70 °C im reinen WärmepumpenbetriebSicherer Schutz vor Legionellen & optimierte Jahresarbeitszahl (JAZ)EHPA-zertifiziert, Smart-Grid-Ready & hybridfähigLeiser Betrieb dank schallgedämmtem EPP-Kern & NachtmodusSteuerung über WOLF Link Home (LAN & WLAN) mit Smartset App & WebportalFernsteuerung & Parametrierung durch Fachhandwerker möglichProfitieren Sie von attraktiven Förderungen!Mit einer Wärmepumpe senken Sie nicht nur Ihre Energiekosten, sondern können auch von staatlichen Förderungen profitieren – bis zu 70 % der Investitionskosten sind möglich!Förderübersicht:30 % Basisförderung für alle Wärmepumpen20 % Klimageschwindigkeitsbonus für selbstgenutzte Wohneinheiten30 % Einkommensbonus für Haushalte bis 40.000 € zu versteuerndes Jahreseinkommen5 % Effizienzbonus bei Nutzung von Wasser, Erdreich oder Abwasser als Wärmequelle oder Einsatz eines natürlichen KältemittelsMaximal förderfähig: 30.000 € für die erste Wohneinheit.Alle Boni kombinierbar – jetzt Fördervorteil sichern!Ausstattung & Funktionen1. Außeneinheit – Effizient & geräuscharmStabiles, UV-beständiges GehäuseInverter-Technologie für elektronische LeistungsregelungStrömungsoptimierter Rippenrohrverdampfer mit SchutzbeschichtungKupferrohre mit Aluminiumlamellen & MetallschutzgitterHocheffizienter EC-Axialventilator im EulenflügeldesignWärmegedämmter Edelstahl-PlattenwärmetauscherVorlauf- und Rücklaufsensoren für präzise TemperatursteuerungNachtmodus für geräuscharmen Betrieb2. Inneneinheit – Integrierte Hydraulik & SteuerungHocheffizienzpumpe (EEI ≤ 0,21) für Heizkreis & WarmwasserAutomatische Pumpendrehzahlregelung3-Wege-Umschaltventil für Heiz-, Kühl- & WarmwasserbetriebIntegrierter Wärmemengenzähler nach BAFA-Richtlinien9 kW bedarfsgeregeltes Elektroheizelement (400 V)Warnmeldungen bei niedrigem WasserdruckGedämmte Inneneinheit mit Sicherheitsventil (3 bar) & AblaufschlauchWandhängend oder Boden-/Deckenmontage möglich3. Intelligente Steuerung & Smart-Home-KompatibilitätSteuerung & Überwachung der gesamten WärmepumpeAnschlüsse für eBUS, Speicherfühler, Außenfühler, S0, EVU, Smart Grid, PV-AnhebungParametrierbare Ein- & Ausgänge für externe Sensoren oder SteuerungenKompatibel mit Bedienmodul BM-2 oder AM4. Smart-Home-IntegrationLAN- & WLAN-Schnittstelle für volle KonnektivitätSteuerung über WOLF Smartset App (Android & iOS) & WebportalFernsteuerung & Optimierung durch FachhandwerkerIntegration in Smart-Home-Systeme über Alexa-SkillTechnische Daten – HA-Monoblock 07/400VParameterWertAbmessungen Außeneinheit (B x H x T)1.286 x 979 x 562 mmAbmessungen Inneneinheit (B x H x T)440 x 790 x 340 mmGewicht Außeneinheit152 kgGewicht Inneneinheit27 kgKältemittel / GWPR290 / 3Füllmenge / CO₂ eq3,1 kg / 0,009 tKältemaschinenölPZ46M, 900 mlKompressorScroll / 1Heizleistung A2/W35 (EN 14511)5,15 kW / COP 4,54Heizleistung A7/W35 (EN 14511)4,50 kW / COP 5,47Heizleistung A-7/W35 (EN 14511)5,88 kW / COP 2,73Leistungsbereich A2/W351,9 – 7,0 kWLeistungsbereich A7/W352,2 – 7,0 kWLeistungsbereich A-7/W351,6 – 6,8 kWKühlleistung A35/W18 (EN 14511)5,01 kW / EER 5,83Kühlleistung A35/W7 (EN 14511)3,43 kW / EER 3,86Luftvolumenstrom Nennbetrieb3.300 m³/hVorlauf Anschlüsse Inneneinheit28 x 1 mmVorlauf / Rücklauf Außeneinheit1 1/4" IGKondensatanschlussDN 50Max. Vorlauftemperatur E-Heizelement75 °CTemperaturbereich Heizbetrieb Luft-22 bis +40 °CTemperaturbereich Kühlbetrieb Luft+10 bis +45 °CMax. Stromaufnahme E-Heizung13 A (400 VAC)Schutzart AußeneinheitIP24Schutzart InneneinheitIP20Warum diese WOLF Wärmepumpe?Modulierende, energieeffiziente Heiz- & KühltechnikSmart-Home-fähig mit WLAN & App-SteuerungHohe Effizienz & leiser BetriebNachhaltig & förderfähig dank R290Einfache Installation & flexible MontagemöglichkeitenJetzt bestellen & auf zukunftsfähige Wärmepumpentechnologie umsteigen!Wenn du willst, kann ich daraus auch eine kompakte Version für den Onlineshop erstellen, die sich besser für Produktseiten eignet und die technischen Details in einer übersichtlichen Tabelle zeigt. Willst du, dass ich das mache?
Wolf Wärmepumpe CHA-Monoblock 10 (400V) mit E-Heizelement
Wolf Wärmepumpe CHA-Monoblock 10/400V mit E-HeizelementModulierende Wärmepumpe – Effiziente Heiz- & Kühltechnik mit Smart-Home-IntegrationDie modulierende Wärmepumpe von WOLF kombiniert höchste Energieeffizienz mit smarter Steuerung und sorgt für nachhaltige Heiz- und Kühltechnik in modernen Gebäuden. Mit dem umweltfreundlichen Kältemittel R290 (GWP = 3) und einem großen Modulationsbereich liefert sie maximale Leistung bei minimalem Energieverbrauch – selbst bei niedrigen Außentemperaturen.Vorteile der WOLF WärmepumpeHocheffiziente modulierende Technologie für Heiz- und KühlbetriebNatürliches Kältemittel R290 mit geringer FüllmengeVorlauftemperatur bis zu 70 °C im reinen WärmepumpenbetriebSicherer Schutz vor Legionellen & optimierte Jahresarbeitszahl (JAZ)EHPA-zertifiziert, Smart-Grid-Ready & hybridfähigLeiser Betrieb dank schallgedämmtem EPP-Kern & NachtmodusSteuerung über WOLF Link Home (LAN & WLAN) mit Smartset App & WebportalFernsteuerung & Parametrierung durch Fachhandwerker möglichProfitieren Sie von attraktiven Förderungen!Mit einer Wärmepumpe senken Sie nicht nur Ihre Energiekosten, sondern können auch von staatlichen Förderungen profitieren – bis zu 70 % der Investitionskosten sind möglich!Förderübersicht:30 % Basisförderung für alle Wärmepumpen20 % Klimageschwindigkeitsbonus für selbstgenutzte Wohneinheiten30 % Einkommensbonus für Haushalte bis 40.000 € zu versteuerndes Jahreseinkommen5 % Effizienzbonus bei Nutzung von Wasser, Erdreich oder Abwasser als Wärmequelle oder Einsatz eines natürlichen KältemittelsMaximal förderfähig: 30.000 € für die erste Wohneinheit.Alle Boni kombinierbar – jetzt Fördervorteil sichern!Ausstattung & Funktionen1. Außeneinheit – Effizient & geräuscharmStabiles, UV-beständiges GehäuseInverter-Technologie für elektronische LeistungsregelungStrömungsoptimierter Rippenrohrverdampfer mit SchutzbeschichtungKupferrohre mit Aluminiumlamellen & MetallschutzgitterHocheffizienter EC-Axialventilator im EulenflügeldesignWärmegedämmter Edelstahl-PlattenwärmetauscherVorlauf- und Rücklaufsensoren für präzise TemperatursteuerungNachtmodus für geräuscharmen Betrieb2. Inneneinheit – Integrierte Hydraulik & SteuerungHocheffizienzpumpe (EEI ≤ 0,21) für Heizkreis & WarmwasserAutomatische Pumpendrehzahlregelung3-Wege-Umschaltventil für Heiz-, Kühl- & WarmwasserbetriebIntegrierter Wärmemengenzähler nach BAFA-Richtlinien9 kW bedarfsgeregeltes Elektroheizelement (400 V)Warnmeldungen bei niedrigem WasserdruckGedämmte Inneneinheit mit Sicherheitsventil (3 bar) & AblaufschlauchWandhängend oder Boden-/Deckenmontage möglich3. Intelligente Steuerung & Smart-Home-KompatibilitätSteuerung & Überwachung der gesamten WärmepumpeAnschlüsse für eBUS, Speicherfühler, Außenfühler, S0, EVU, Smart Grid, PV-AnhebungParametrierbare Ein- & Ausgänge für externe Sensoren oder SteuerungenKompatibel mit Bedienmodul BM-2 oder AM4. Smart-Home-IntegrationLAN- & WLAN-Schnittstelle für volle KonnektivitätSteuerung über WOLF Smartset App (Android & iOS) & WebportalFernsteuerung & Optimierung durch FachhandwerkerIntegration in Smart-Home-Systeme über Alexa-SkillTechnische Daten – HA-Monoblock 07/400VParameterWertAbmessungen Außeneinheit (B x H x T)1.286 x 979 x 562 mmAbmessungen Inneneinheit (B x H x T)440 x 790 x 340 mmGewicht Außeneinheit162 kgGewicht Inneneinheit27 kgKältemittel / GWPR290 / 3Füllmenge / CO₂ eq3,4 kg / 0,010 tKältemaschinenölPZ46M, 900 mlKompressorScroll / 1Heizleistung A2/W35 (EN 14511)5,75 kW / COP 4,65Heizleistung A7/W35 (EN 14511)4,10 kW / COP 5,72Heizleistung A-7/W35 (EN 14511)7,97 kW / COP 2,88Leistungsbereich A2/W353,0 – 10,0 kWLeistungsbereich A7/W353,5 – 10,0 kWLeistungsbereich A-7/W352,2 – 9,8 kWKühlleistung A35/W18 (EN 14511)6,01 kW / EER 5,92Kühlleistung A35/W7 (EN 14511)4,81 kW / EER 4,04Luftvolumenstrom Nennbetrieb3.500 m³/hVorlauf Anschlüsse Inneneinheit28 x 1 mmVorlauf / Rücklauf Außeneinheit1 1/4" IGKondensatanschlussDN 50Max. Vorlauftemperatur E-Heizelement75 °CTemperaturbereich Heizbetrieb Luft-22 bis +40 °CTemperaturbereich Kühlbetrieb Luft+10 bis +45 °CMax. Stromaufnahme E-Heizung13 A (400 VAC)Schutzart AußeneinheitIP24Schutzart InneneinheitIP20Warum diese WOLF Wärmepumpe?Modulierende, energieeffiziente Heiz- & KühltechnikSmart-Home-fähig mit WLAN & App-SteuerungHohe Effizienz & leiser BetriebNachhaltig & förderfähig dank R290Einfache Installation & flexible MontagemöglichkeitenJetzt bestellen & auf zukunftsfähige Wärmepumpentechnologie umsteigen!Wenn du willst, kann ich daraus auch eine kompakte Version für den Onlineshop erstellen, die sich besser für Produktseiten eignet und die technischen Details in einer übersichtlichen Tabelle zeigt. Willst du, dass ich das mache?
Wolf Wärmepumpe CHA-Monoblock 16/20 (400V) mit E-Heizelement
WOLF Luft/Wasser-Wärmepumpe CHA-Monoblock 16/20 400V mit E-HeizelementStarten Sie mit WOLF in die Zukunft der HeiztechnikDie modulierende Monoblock-Wärmepumpe von WOLF überzeugt mit höchster Effizienz, leiser Arbeitsweise und Smart-Home-Kompatibilität. Mit dem natürlichen Kältemittel R290 erreichen Sie Vorlauftemperaturen bis 70 °C bei minimalem Energieverbrauch. Dank kompakter Abmessungen und einfacher Installation ist sie ideal für moderne Heiz- und Kühlkonzepte.Ihre Vorteile auf einen Blick:Serienmäßiger Heiz- und Kühlbetrieb inklusive WarmwasserbereitungUmweltfreundliches Kältemittel R290 – zukunftssicher und hygienischExtrem leiser Betrieb <35 dB(A) durch Eulenflügeldesign und NachleitgeometrieKompakte Bauweise – einfache Aufstellung und flexible MontageFörderfähig dank hoher Effizienz (bis zu 70 % Investitionskosten möglich)Langlebig durch robustes Gehäuse und UV-beständige Pulverbeschichtung9 kW Elektro-Heizelement als zuverlässige ReserveSmarthome-fähig, steuerbar über WOLF Smartset App und optionales Link Home ModulPlatzsparend auch als CHC Wärmepumpencenter erhältlichFörderübersicht:30 % Basisförderung für alle Wärmepumpen20 % Klimageschwindigkeitsbonus für selbstgenutzte Wohneinheiten30 % Einkommensbonus für Haushalte mit zu versteuerndem Jahreshaushalt bis 40.000 €5 % Effizienzbonus bei Nutzung von Wasser, Erdreich oder Abwasser als Wärmequelle oder Einsatz eines natürlichen KältemittelsMaximal förderfähig: 30.000 € für die erste WohneinheitAlle Boni kombinierbar – insgesamt bis zu 70 % der InvestitionskostenAußenmodul:Kältemittel R290 für hohe Effizienz und niedrige UmweltbelastungGeräuscharmer Betrieb: Schalldruck <35 dB(A) in 3 m EntfernungRobuster EPP-Kern für optimale Luftführung und WetterschutzInnenmodul:Integrierte Hocheffizienzpumpe, Wärmemengenzähler, 3-Wege-Umschaltventil, Sicherheitsventil und WasserdrucksensorSpreizungsregelung für energiesparenden BetriebSchnittstellen für LAN/WLAN, Smart Grid und PV-AnhebungBedienmodul BM-2 oder AM integrierbar (nicht enthalten)Technische Daten:ParameterWertModeltypCHA 16/20-400VLeistungsbereich A-7/W353,7 – 16,7 kWA7/W35 Nennleistung / COP7,3 kW / 5,7A2/W35 Nennleistung / COP9,9 kW / 4,6A-7/W35 max. Leistung / COP14,2 kW / 2,77Vorlauf max.70 °CSchallleistung Tag / Nacht63 / 57 dB(A)Schallleistung ErP52 dB(A)Kältemittel / Füllmenge / GWPR290 / 3,8 kg / 3Betriebsgrenzen Luft Heizen / Kühlen-22 bis +40 / +10 bis +45 °CEnergieeffizienzklasse RaumheizungA+++ Niedertemperatur / A+++ MitteltemperaturAbmessungen Außenmodul (B x H x T)1700 x 1300 x 756 mmAbmessungen Innenmodul (B x H x T)440 x 790 x 340 mmGewicht Außenmodul / Innenmodul230 / 27 kgJetzt bestellen und von höchster Energieeffizienz, Smart-Home-Kompatibilität und attraktiven staatlichen Förderungen profitieren!